Skip links

Ruhe bitte! Schallschutztüren für einen entspannten Alltag

Mehr Privatsphäre, mehr Musik, mehr Arbeitsleistung: Die Vorteile schalldämmender Funktionstüren von PRÜM sind vielfältig. Ob im privaten oder beruflichen Bereich, diese Türen stehen für eine Reduktion von Lärm und störenden Nebengeräuschen. So erhöhen sie die Lebens- und Aufenthaltsqualität.

Was ist eigentlich Schall?

Schall ist physikalisch gesehen eine Welle, die durch ein Medium läuft. Dieses Medium ist für uns meist die Luft, aber auch unter Wasser und durch Gegenstände kann sich Schall ausbreiten. Jede Art von Schall wird durch einen schwingenden Körper erzeugt.

Eine Gitarre etwa wird durch das Anschlagen der Saite in Schwingung versetzt. Sie versetzt die Luft wiederum in Schwingung – eine Welle entsteht, die an unser Ohr dringt. Diese Welle trifft auf unser Trommelfell und wird in ein Signal umgewandelt, das an unser Gehirn weitergeleitet wird – wir hören etwas! Die Lautstärke dieser Schallwellen wird übrigens in Dezibel (dB) gemessen.

 

Wann wird aus Schall Lärm?

Nicht jedes Geräusch wird als Lärm aufgefasst. Oft ist es die Masse aus allgegenwärtigen Geräuschen – von der Musikbeschallung im Supermarkt bis zur Schnellstraße vor der Haustür – die auf Dauer belasten und schaden. Durch die ständige Beschallung gibt es kaum Erholungszeiten für das Gehör. Da wir Tag und Nacht hören, ist es umso wichtiger, durch geeignete Maßnahmen einen Mindestschallschutz zu gewährleisten. Nur so finden wir Erholung und können Kraft für den neuen Tag schöpfen.

Prinzipiell empfindet jeder Mensch Lärm anders. Schallwellen zwischen 40 und 65 Dezibel liegen im angenehmen Empfindungsbereich. Das sind zum Beispiel Gespräche oder ein laufender Fernseher in Zimmerlautstärke.

Geräusche ab 65 dB erzeugen hingegen Stress und mindern die Leistungsfähigkeit. Darunter fällt einer der größten Störfaktoren: Der Straßenverkehr. Laut des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (https://www.bmu.de/) konnte nachgewiesen werden, dass andauernde Beschallung ab 65 dB zu Veränderungen des Stoffwechsels und des Hormonhaushaltes führt. Anhaltender Lärm kann sogar Bluthochdruck und einen Herzinfarkt zur Folge haben.

Alle Töne ab 85 dB schädigen das menschliche Gehör auf Dauer nachhaltig und führen dem menschlichen Organismus regelrecht Schmerzen zu. Das können ein Rasenmäher, ein Besuch in der Disco oder auf einem Rockkonzert sein. Um sich gestört zu fühlen, muss es jedoch nicht zwingend laut sein. Während wir schlafen oder uns konzentrieren, führen sogar Geräusche unter 25 dB zu schlaflosen Nächten oder geringer Leistungsfähigkeit.

 

Lesen Sie hier mehr zur Lärmwirkung: https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-verkehr/laermschutz/laermschutz-im-ueberblick/laermwirkung/

Geprüft nach DIN 4109: So funktionieren PRÜM Schallschutztüren

Die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wurde in allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt und regelt die Anforderungen an den Schallschutz. Alle Personen sollen so vor weiteren Schäden und unzumutbaren Lärmbelästigungen geschützt werden. So gibt die DIN 4109 vor, welche Schalldämmwerte, auch ohne gesonderte Erwähnung, für ein betriebsfertiges Türelement (Türblatt und Türzarge) einzuhalten sind. Daraus ergeben sich für PRÜM insgesamt vier Schallschutzklassen:

Erläuterungen zu den Schalldämmwerten finden Sie hier.

Jede Schutzklasse erfüllt gemäß der DIN 4109 einen bestimmten Zweck. Was heißt das genau? Zum Beispiel reichen Türen mit der PRÜM-SK1 aus, wenn üblichen Bürotätigkeiten nachgegangen wird oder wenn eine Eingangstür erst in den Flur der eigenen vier Wände führt. Grenzt die Eingangstür jedoch direkt an einen Wohnbereich an, ist eine Tür mit PRÜM-SK3 gefordert. SK3 empfiehlt sich ebenso für Räume, in denen eine konzentrierte geistige Tätigkeit verrichtet oder vertrauliche Angelegenheiten besprochen werden. Für den gehobenen Komfort empfehlen wir Elemente der Klasse PRÜM-SK4.

Kompromisslos in Funktion und Design

Wer glaubt, dass Schallschutztüren nicht modern und gut gestaltet sind, täuscht sich. Sogar Lichtausschnitte können problemlos in die gewünschte Tür integriert werden, ohne Abstriche bei der schalldämmenden Funktion zu machen. Denn nahezu jedes Türenprogramm gibt es in Verbindung mit Schallschutz.

Kurztipps: Voraussetzungen für einen guten Schallschutz

Durch geeignete Schallschutzmaßnahmen kann der Lärmpegel um ein Vielfaches gesenkt werden. Die folgenden Voraussetzungen sind wichtig, um einen guten Schallschutz des Türelements zu erreichen.

  • Nur geprüfte Türelemente verwenden (Prüfzeugnis des Herstellers beachten)
  • Türelemente entsprechend den Vorgaben des Herstellers einbauen und einstellen (z.B. vollflächige Hinterfüllung der Zarge, korrektes Einstellen von Bodendichtung und Bändern)
  • Voraussetzungen im Gebäude beachten (Wandanschlüsse, Estrichtrennung, Schallschutz von Decken und Böden)
  • Schallnebenwege beachten (Installationsdosen, Schalter, Lüftungskanäle, usw.)
  • Bei Teppichboden ist eine geeignete Bodenschiene zu verwenden.

Der angegebene Schalldämmwert kann nur erreicht werden, wenn alle Einbau- und Montagehinweise beachtet werden. Kleine Einbaufehler können einen großen Einfluss auf den Schallschutz haben.

Sie suchen die passende Schallschutztür für Ihre Bedürfnisse? Schauen Sie sich hier unsere Schallschutztüren an.

Oder lassen Sie sich von unserer Produktübersicht inspirieren.

 

Weiterführende Links:

https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-verkehr/laermschutz/

ZUR STARTSEITE

Ihre Meinung?

Return to top of page